Radio
Heute gegen 13:40 Uhr werde ich auf radioeins (rbb) interviewt. Auch live im Internet zu hören, einfach hier auf „radioeins hören live“ klicken.
NACHTRACH: Man kann die Sendung jetzt hier hören.
Heute gegen 13:40 Uhr werde ich auf radioeins (rbb) interviewt. Auch live im Internet zu hören, einfach hier auf „radioeins hören live“ klicken.
NACHTRACH: Man kann die Sendung jetzt hier hören.
Mein Buch ist da! Die großen Online-Buchhändler haben es vorrätig, und das bedeutet wohl, dass man es auch beim kleinen Buchhändler um die Ecke bestellen kann, denn der bestellt wahrscheinlich bei Libri. Und ich hoffe sehr, dass es auch bedeutet, dass meine Exemplare da sind, wenn ich am Mittwoch nach Hause komme. Dann kann ich mit dem Versand anfangen. Wer noch ein signiertes Exemplar haben möchte: so geht’s. Und ich verschicke auch gern noch Lesezeichen an Buchhandlungen!
(Klick aufs Buch: bei Osiander kaufen!)
Also, hier. Bei mir. In den Buchhandlungen noch nicht, da ist es erst am 2. Juli. Aber ich habe heute die beiden ersten Exemplare vorab bekommen und muss jetzt den Rest des Tages davorsitzen und sie anstaunen. Hach. So schön geworden! Yeahyeahyeah! *hüpft herum*
Kirsten Reimers schreibt im CulturMag über „Das Ende der Unschuld“ von Megan Abbott:
(Disclosure: Ich kenne Kirsten Reimers. Aber deswegen hätte sie das ja nicht schreiben müssen. Ich freu mich, danke, Kirsten!)
Irre, da schreibt man einmal einen kleinen Aufreger ins Blog, schon rufen Die Medien™ an. Soll heißen: Morgen, Ostersamstag, gegen zehn vor sieben (abends), möchte Marcus Richter von der Sendung Trackback bei Radio Fritz mich interviewen. Zum Thema Bahnbeamte sprechen schlechtes Englisch, na und?
Der Podcast ist hier, ab Minute 15.54.