Heute habe ich ein zweites Buch angefangen, weil mir nicht nach dem Buch war, das ich eigentlich gerade lese, es hat so viele Handlungsstränge, und ich habe immer nur kurze Stücke gelesen und längere Pausen gemacht und weiß dann immer nicht mehr, wer jetzt nochmal wer war, mein schlechtes Gedächtnis macht mir manchmal wirklich Sorgen, jedenfalls war mir das nach fünf Tagen Seminar und Nichtlesen heute auf der Rückfahrt zu anstrengend, mich wieder erst reinzulesen und die Figuren zu sortieren, obwohl das ein wirklich tolles Buch ist, und so habe ich mir also unterwegs im Bahnhofsbuchhandel noch ein Buch gekauft, was Leichteres, was sich aber irgendwie eher als seicht entpuppt, womit ich nicht gerechnet hatte, denn es wurde doch ziemlich gut besprochen, wenn ich mich recht erinnere, also habe ich jetzt zwei halbgelesene Bücher, sollte aber eigentlich endlich mal Buch drei und vier lesen, und jetzt kann ich deswegen nicht in die Badewanne, weil ich mich nicht entscheiden kann, welches Buch ich mitnehme. Meine Probleme will ich haben!
Weiß jemand eine schöne Übersprungshandlung? Ich liebäugle mit Buch fünf.
Sein
Bescheuert
Bekloppt
Beknackt
Behämmert
Meschugge
Plemplem
Blöd
Doof
Irre
Idiotisch
Nicht ganz dicht
Nicht ganz richtig (im Kopf)
Lala
Gaga
Banane
Haben
Einen an der Waffel?
Einen Knall
?Einen Vogel
?Eine Meise
?Eine Vollmeise
?Einen Sprung in der Schüssel
?Sie nicht alle beisammen
Sie nicht mehr alle
?Nicht alle Tassen im Schrank
?Die Pfanne heiß
?Einen Ratsch am Kappes
?Den Arsch offen
?Den Schuss nicht gehört
?Einen Sockenschuss?
Einen porösen Keks
?Einen Schaden
?Einen Dachschaden
?Einen Schatten
?Einen Clown gefrühstückt
Eine Klatsche
Eine Macke
Einen Triller unterm Pony
(EINEN TRILLER UNTERM PONY HABEN! Beat this!)
Wähle saure Mienen
draußen oder daheim.
Du kannst nur einem Herrn dienen,
dem Original oder dem Reim.
„So heb’s in eine dritte Sphäre!“ –
Als ob’s dann noch das Alte wäre.
Lasst alle Überschätzungen.
So spricht der Gerechte:
Es gibt nur schlechte Übersetzungen
und weniger schlechte.
Christian Morgenstern
Aus: R. M. Gschwend (Hg.): Der schiefe Turm von Babel
Paper Dreams from Kenneth Onulak on Vimeo.
(Für ein Vollbild auf das Pfeilviereck zwischen HD und Vimeo klicken.)

Martina Kink (42), lebt und schreibt in München. Aber erst, seit sie in Rosenheim geboren, in Reit im Winkl aufgewachsen ist, in München das Studium abgebrochen, in München als Sekretärin Kaffee gekocht und in New York gelernt hat, wo sie hin will.
Isabel Bogdan, geboren 1968 in Köln, studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokyo. Übersetzt seit 10 Jahren Literatur aus dem Englischen und bloggt unter … is a blog (und hier) über Bücher, den Literaturbetrieb und das Leben. Außerdem ist sie Vorsitzende des Vereins zur Rettung des „anderthalb“.
Andreas Udluft ist freier Autor in Hamburg. Aufgewachsen in der DDR, war er zunächst Diskotheken-Betreiber, Leichenfahrer und Psychiatrie-Pfleger. Dann Jurastudium und kurze Anwaltstätigkeit, Schreiben für Zeitungen und Zeitschriften. Nach Anstellungen bei verschiedenen TV-Formaten (etwa „Unter uns“) inzwischen freier Autor fürs Fernsehen (z.B: „Das perfekte Dinner“). Gründungsmitglied der Hamburger Autorengruppe „The Günter Grasses“.
Maximilian Buddenbohm, geboren 1966 in Lübeck, studierte Bibliothekswesen in Hamburg. Heute arbeitet er als Controller für eine Marktforschungsfirma und betreibt nebenbei zusammen mit seiner Frau eine kleine Internetagentur. Er bloggt seit sechs Jahren mit großem Publikumserfolg über seine Kindheit und Jugend an der Ostsee, seine Frau (die Herzdame) und das Leben mit seinen zwei Söhnen. Schreibt auch Bücher.
Und Klaus Friese hat uns schon letztes Mal so charmant moderiert, den haben wir einfach behalten.
Kommt alle! Der Flyer darf auch gern mitgenommen und anderswo ausgelegt werden.