Türschild

Viele Jahre hat unser Namensschild an der Wohnungstür uns gute Dienste geleistet. Aber jetzt müssen wir uns wohl eingestehen, dass es hinüber ist. Es war ein Geschenk von Frau Extramittel, und wir sind sehr traurig. Trotzdem hätten wir gern alsbald Ersatz. Kann man sowas auf jeder Kirmes machen lassen? Vielleicht muss ich mal auf den Dom und gucken, was sie so im Angebot haben. Man könnte ja auch über „Kleine wilde Hummel“ oder etwas anderes nachdenken. Hauptsache, der Paketbote weiß Bescheid, welchen Namen er auf das Kärtchen schreiben muss, wenn ich mal wieder Sachen für die Nachbarn angenommen habe.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Interview mit Thomas Pletzinger und Tobias Schnettler

cleverprinting 2009Ich habe mal wieder ein Interview geführt – diesmal mit Thomas Pletzinger und Tobias Schnettler, die gemeinsam Alison Bechdels Graphic Memoir „Wer ist hier die Mutter?“ übersetzt haben. Keine leichte Aufgabe, denn erstens muss man bei Graphic Novels immer auf den Platz aufpassen, zweitens ist das Buch voll mit Zitaten. Wie die beiden das gelöst haben, steht im KiWi-Blog, bitte hier entlang. Danke, Thomas und Tobias!

Keine Sorge, das wird hier kein reines „guckt mal, was ich anderswo gemacht habe“-Blog. Aber im Moment komme ich hier tatsächlich nicht dazu, viel zu machen, weil was machen die da doch ziemlich viel Zeit frisst. Es macht auch Riesenspaß, aber eben auch Arbeit, zumal wir ein bisschen vorproduzieren, damit wir was für schlechte Zeiten haben. Und dann will das ja auch alles abgetippt und in eine präsentable Form gebracht werden. Und dann war da noch was mit einem Roman, den zu schreiben ich seit einer Weile behaupte. Öhm.

Was machen die da? Anett Arnold

Anett Arnold bindet Bachelorarbeiten und restauriert alte Bücher. (Klick!)

DSC_0066_DxOFP-1200x798

Man weiß ja so wenig. Also, ich weiß ja so wenig. Ich hatte, ehrlich gesagt, keine Ahnung, was eine Buchbinderin eigentlich macht. Bücher werden in großen Druckereien hergestellt, nicht in kleinen Werkstätten. Und Masterarbeiten und sowas werden in Copyshops gebunden. Dachte ich. Und dann hat Anett erzählt und erzählt und erzählt, und ich hätte am liebsten sofort auch irgendwas mit den Händen gemacht. Hätte ich ein Buch geleimt, wären die Seiten allerdings mit Sicherheit nie wieder auseinandergegangen. Wenn Anett ein Buch leimt, sieht es hinterher aus wie neu.

Lydia Daher: Und auch nun, gegenüber dem Ganzen – dies. 101 Collagen

41zKoGa6QDL._Der zauberhafte kleine Verlag Voland und Quist ist gerade arg gebeutelt – erst wird er von Droemer Knaur verklagt, weil er ein Buch mit dem Titel „Die schönsten Wanderwege der Wanderhure“ verlegt und Droemer seine Rechte verletzt sieht, und dann bekommt Droemer auch noch vor Gericht recht. Mich macht das fassungslos, die Richter haben tatsächlich befunden, potentielle Leser könnten denken, es handle sich wirklich um einen Wanderführer auf den Pfaden einer reisenden Prostituierten aus dem Mittelalter. Jenun, darum geht es hier gar nicht, es geht um ein anderes Buch aus demselben Verlag.

SAMSUNG CAMERA PICTURESLydia Daher hat ein Jahr lang die Literaturkritiken der großen Zeitungen gelesen, zerschnippelt, zerrissen, neu zusammengesetzt und mit Bildern aus der jeweiligen Ausgabe neu zusammengesetzt. Auf diese Weise entstanden 143 Collagen, von denen hier 101 gezeigt werden. Den allermeisten Collagen-Gedichten sieht man nicht mehr an, welche Literaturrezension da zerrissen wurde, um welches Buch es ging, geschweige denn, wie der Rezensent es fand. Es sind nur noch Wörter übrig, die vollkommen neu zusammengesetzt werden und einen vollkommen neuen Sinn ergeben – aber eben einen, der aus der Literaturkritik herausdestilliert wurde.

SAMSUNG CAMERA PICTURESMan kann das einfach nur so schön finden, man kann aber auch den Klappentext und das Vorwort von Ulrike Almut Sandig lesen – ich zum Beispiel brauche ja immer sowas, um mir auf die Sprünge zu helfen. Und dann wird es auf einmal alles ganz schön toll. Toll aussehen tut es natürlich sowieso, und außerdem riecht es gut. Wenn wir hier nicht so streng alphabetisch wären, könnte es einen Ehrenplatz neben Nora Gomringers Monster Poems bekommen, aber so kommt es jetzt zwischen Almut Klotz & Reverend Christian Dabeler und Friedrich Christian Delius. Da ist es bestimmt auch schön. Aber erstmal lasse ich es noch eine Weile neben mir auf dem Schreibtisch liegen und gucke immer mal wieder rein. Wenn ich alles am Stück lese, kriege ich sonst gar nichts mehr mit. Lieber kleine Häppchen.
 
Lydia Daher: Und auch nun, gegenüber dem Ganzen – dies. 101 Collagen. Voland & Quist, 17,90 €

Twitter