Habe ich im Vorfeld irgendwann behauptet, vier Kilometer seien so wenig, das könne man locker auch untrainiert? Ich war nicht mal gänzlich untrainiert, ich bin in den letzten drei oder vier Wochen immerhin sieben mal gelaufen. Nun – Hochmut kommt vor dem Fall. Sie sind mir alle weggerannt, und ich bin jetzt offiziell eine schlappe alte Oma. Immerhin habe ich dann noch einen rasanten Endspurt hingelegt, aber den hat wahrscheinlich niemand gesehen.
Schlecht organisiert war die Sache auch. Von mir jetzt. Kein Rahmenprogramm, keine Partnerlook-T-Shirts mit eigenem Logo, keine jubelnden Massen am Straßenrand. Wenigstens das mit dem Wetter habe ich noch halbwegs hingekriegt. Und so sind wir alle nur gelaufen und dann gleich wieder nach Hause gefahren. Spaß gemacht hat’s aber, ich wär nächstes Jahr wieder dabei.
Leute aus dem Internet mit dem Internet in der Hand. Zwei fehlen – keine Ahnung, wo die abgeblieben waren. Hinterher waren sie wieder da. Klick führt zum offiziellen Foto im Abendblatt, das auch nicht viel anders aussieht.
Die Laufgruppe „Internet“ startet um 17.49 Uhr – was vermutlich bedeutet: als drittletzte Gruppe, ich hoffe, dass es trotzdem halbwegs pünktlich passiert – und besteht aus:
Ich wollte unsere Gruppe „Das Internet“ nennen. Dann dachte ich, wenn ich irgendwas mit der Post geschickt bekomme, dann wird der Postbote blöd im Hausflur stehen und nicht wissen, wer „Das Internet“ ist. Also habe ich meinen Namen dazugeschrieben. Jetzt heißt unsere Laufgruppe halt ein bisschen bekloppt. Egal, denn hey: ich habe eine Chefmütze.
Und wir möchten gern angefeuert werden! Kommt uns zujubeln! Ob Fotos so eine gute Idee sind, weiß ich nicht. Ich zumindest bekomme beim Laufen eine bemerkenswert rote Rübe. Wird sich zu der himmelblauen Chefmütze bestimmt gut machen.
es ist ja total schön, bei Euch gleich neben dem Hammer Park draußen zu sitzen, eine riesengroße Apfelschorle zu trinken und die Jogger vorbeilaufen zu sehen. Denn wer auch immer in Hamm oder Borgfelde läuft, tut das im Hammer Park, jedenfalls ist da immer ganz schön was los, und ein ziemlicher Teil dieser Läufer läuft direkt bei Euch vorbei, quasi mittenmang durch den Biergarten.
Einer dieser Jogger bin ich. Wenn ich bei Euch vorbeikomme, sehen die Apfelschorlen immer ganz schön verlockend aus. Es muss ja nicht mal eine Apfelschorle sein, ein Glas Leitungswasser täte es auch. Man schwitzt nämlich beim Joggen beträchtlich, da wäre so eine Wasserstation auf halbem Weg paradiesisch! Und warum eigentlich nicht? Das wäre doch vielleicht eine schöne Werbe-Idee: kostenlose Ausgabe von Leitungswasser an Jogger. Trinkwasserspender und Pappbecher vorne an die Straße stellen, da braucht man nicht mal groß Personal dazuzustellen, und wer vorbeijoggt, darf sich bedienen. Alle anderen natürlich nicht, wo kämen wir denn da hin. Die Kosten wären überschaubar, so ein Trinkwasserspender dürfte sich ja finanzieren lassen, handgemaltes Schild dran „Kostenlos für Jogger“, und Eure Beliebtheit im Viertel würde ins Unermessliche steigen.
Hm?
Diese Idee stellt Euch kostenlos zur Verfügung:
Eure Isa