Ach ja, bloggen.

MuminteelichtZuletzt hatte ich so viel Schwung, so viele Ideen, ich habe eine kleine Liste im Computer, worüber ich noch bloggen will, was alles etwas längere Texte werden würden, aber natürlich ist es mal wieder so wie jedes Jahr, dass ich vor Weihnachten ein Buch abgeben muss, natürlich hatte ich es mal wieder so geplant, dass eigentlich reichlich Zeit war, und natürlich ist jetzt plötzlich überhaupt nicht mehr reichlich Zeit, sondern vielmehr verblüffend wenig Zeit, um das Buch noch fertigzumachen und Weihnachtsgeschenke zu besorgen, denn das habe ich natürlich auch noch nicht getan, wir haben noch nicht mal die Kiste mit der Weihnachtsdeko vom Boden geholt. Also eigentlich alles wie immer, alles gut, nur Bloggen kommt dann halt wieder zu kurz. Also schnell das Buch fertigübersetzen, dann Ende nächster Woche hektisch mit all den anderen Idioten aus der Familie Letzterdrücker Geschenke suchen. Nur mir selbst habe ich schon etwas geschenkt, nämlich dieses hübsche kleine Drehteelichtdings mit Mumins dran. Darüber freue ich mich gerade.

Tante Isas kleine Deutschstunde: Na zdrowie!

Dieser polnische oder russische Schnaps heißt Wodka. Woda ist das polnische Wort für Wasser, das angehängte -ka ist ein Diminutiv, Wodka heißt also, wörtlich übersetzt, Wässerchen.
Auf Russisch heißt Wasser, glaube ich, vody. Mag also sein, dass man in der Umschrift des Russischen theoretisch „Vodka“ schreiben würde, Stimmt nur so halb. Ich bin so ne Lehrerin, doo! Was stimmt, ist: ansonsten ist das mit dem V vorne die englische Schreibweise. Auf Deutsch heißt das Zeug Wodka, mit W vorne wie, nun ja: Wasser halt, das kann man sich gut merken.

Und wo wir gerade beim Alkohol sind: Whisky ist der gute schottische Single Malt. Whiskey das gepanschte amerikanische Zeug. Sláinte!

Weihnachtsgeschäft

Offenbar ist heute der Startschuss zum Weihnachtsgeschäft-Endspurt, hier trudeln gerade im Halbstundentakt Buchbestellungen ein, was ich natürlich to-tal super finde. Nun ist die Post ja vor Weihnachten traditionell ganz gut ausgelastet, ich werde daher nur noch bis Freitag Büchersendungen verschicken; ab Samstag verschicke ich die Bücher dann als Brief, damit sie noch rechtzeitig ankommen. Was halt ein wenig teurer ist. (Nur für mich. Für Euch ändert sich nix, ich hätte weiterhin gern 10,- €, davon 8,99 fürs Buch und 1,01 für Porto und Verpackung.) Verbilligte Sendungen werden nämlich nachrangig behandelt, ich habe neulich extra nochmal nachgefragt, deswegen ist es als Brief sicherer.
Wer also noch „Sachen machen“ zu Weihnachten verschenken möchte, der möge mir das möglichst bald mailen (ibogdan at gmx punkt de), inklusive Versandadresse und Signaturwunsch, dann schicke ich Euch meine Kontonummer.

Ebenfalls signiert bei mir bestellbar sind Die Rowohlt-Weihnachtsanthologie (aktuell auf Platz vier der Taschenbuch-Sachbuch-Bestsellerliste, wohoo!) und Dinner for one, wo je eine Geschichte von mir drin ist.

NACHTRAG: Ja, Ihr dürft mich gerne duzen. (Sie dürfen mich natürlich auch siezen, ganz wie’s beliebt.)

Twitter