Jaaaaaa, ich weiß: ganz schön großes Bild. Das ist aber auch richtig so, denn das ist auch ein ganz schön großes Buch. Es ist 32 cm hoch, 22 cm breit und 4 cm dick. Und es wiegt 2372 g.
Darin befindet sich, was der Titel sagt: Äpfel und Birnen. Das Gesamtwerk. 800 Aquarelle von unterschiedlichen Apfel- und Birnensorten. Ich wiederhole das gern noch mal: Acht. hundert. Aquarelle. von Äpfeln und Birnen. In allen denkbaren Farben, Formen und Musterungen, und zwar originalgetreu. So exakt, dass diese Aquarelle heute noch von Pomologen (jaaa!) konsultiert und benutzt werden.
Gemalt wurden sie von Korbinian Aigner (1885-1966), einem katholischen Priester, der sich für Obstbau, vor allem für die Pomologie interessiert. Und für Politik. Nach dem Hitlerattentat im November 1939 soll er gesagt haben: „Ich weiß nicht, ob das Sünde ist, was der Attentäter im Sinn hatte. Dann wäre halt vielleicht eine Million Menschen gerettet worden.“ (Wikipedia.) Dafür kam er erst ins Gefängnis, dann ins KZ Dachau, dann nach Sachsenhausen, dann wieder nach Dachau. Dort arbeitete er in der Landwirtschaft und züchtete vier neue Apfelsorten (KZ 1-4). Im April 1945 konnte er auf einem Fußmarsch Richtung Südtirol fliehen und sich in einem Kloster verstecken.
Nach dem Krieg kehrte er als Pfarrer in seine Gemeinde zurück und beschäftigte sich wieder mit Äpfeln. Er malte jeweils zwei Stück von jeder Sorte in Postkartengröße, also: in Originalgröße. Was für ein Projekt. Was für ein Leben.
Die Aquarelle wurden auf der 13. documenta (2012) gezeigt und sind jetzt in diesem prachtvollen Band bei Matthes und Seitz erschienen, herausgegeben von Judith Schalansky in der Reihe „Naturkunden“. Was für ein schönes Buch. Verblüffend, wie unterschiedlich Äpfel aussehen! Außerdem bekommt man beim Betrachten sofort Hunger. Und kann nicht aufhören zu staunen.
Korbinian Aigner: Äpfel und Birnen. Das Gesamtwerk. Matthes und Seitz, 98,- €. (Partnerlink zur Buchhandlung Osiander.)
Ich weiß ja nicht, ob Sie’s wussten, aber ich mach was mit Büchern. Und habe drüben bei „Ich mach was mit Büchern“ die sechs Interviewfragen beantwortet, die dort regelmäßig von verschiedensten Leuten aus der Buchbranche beantwortet werden: bitte hier entlang. Und ach, wie passt die Farbe hier hübsch rein!
Auf dem Weg zum Grab des ersten Ming-Kaisers, Zhu Yuanzhang, kommt man durch die Allee der Tiere. Es fängt mit kleineren Tieren an, immer ein Paar im Sitzen, dann das gleiche nochmal im Stehen. Nach einigen Metern dann ein neues, etwas größeres Tier, ebenfalls erst im Sitzen, dann im Stehen. Manche davon sind Fabeltiere, aber nicht alle. Nach den Kamelen kamen noch Elefanten.
Oft gibt es an Gräbern eine Schildkröte, die einen riesigen Grabstein trägt. Schildkröten stehen für langes Leben. Ob das noch hilft, wenn einer schon tot ist – ich weiß es nicht.
Ich weiß auch nicht, warum die Brücke in der Mitte bepflanzt ist und man nur die kleineren Brücken rechts und links benutzen kann. Wahrscheinlich dürfen nur die Götter durch die Mitte oder so.
Vom Ming-Grab aus geht es gleich weiter zum Mausoleum von Sun Yat-Sen, dem ersten Präsidenten der Republik China und Gründer der Kuomintang, der hier irgendwie anders genannt wird (andere Lesart). Durch ein Tor, ein paar Stufen hoch, durch noch ein Tor, mehr Stufen hoch, und dann nochmal 392 Stufen hoch. Die 392 steht für die Größe des Volkes zu Sun Yat-Sens Zeit. Vielleicht waren das 392 万, also 3.920.000, reimen wir uns zusammen.
Oben gibt es dann nicht viel zu sehen: da ist eine Halle mit einer großen Sun Yat-Sen-Statue drin, um die man einmal herumlaufen darf, aber nicht fotografieren. Früher konnte man wohl auch einen Sarkophag sehen, aber jetzt nicht mehr.
Wir waren vier Ausländer und eine Chinesin. Wir wurden unzählige Male „heimlich“ fotografiert. Und wir haben uns dabei erwischt, dass wir schon selbst anfingen, Ausländer anzustarren. Eine Frau rief mir im Überholen zu „You are so beautiful!“, was vermutlich sowas bedeutet wie „Du siehst ja vielleicht komisch aus“ und mir für den Rest des Tages einen Ohrwurm bescherte. Gegen Ende sprach eine junge Frau uns an, einen deutschen Studenten und mich, ob sie uns fotografieren dürfte, also: ob ihre Freundin sie mit uns zusammen fotografieren dürfte. Wir zögerten und gaben eigentlich zu verstehen, dass wir nicht so richtig begeistert waren, aber die Botschaft kam nicht an. Und so zieren wir jetzt die Alben von zwei Chinesinnen, die mit uns posieren. Was sagen sie wohl dazu, wenn sie so ein Bild herumzeigen? „Guck mal, bei dieser Hauptsehenswürdigkeit waren überraschenderweise auch zwei Ausländer, da hab ich gleich mal ein Bild gemacht“?
Das Wetter ist, wie man sieht, die meiste Zeit grau. Dieser Ausflug ist jetzt schon ein paar Tage her, ich bin nur noch nicht dazu gekommen, die Bilder zu veröffentlichen. Zwischendurch gibt es immer mal wieder ein paar Stunden blauen Himmel, aber dann ist es wieder grau. Was davon November und was Smog ist, ist schwer zu sagen. Heute ist es besonders grau, ich bin nach Suzhou gefahren und habe mir einen grauen Garten angesehen, die Bilder zeige ich dann morgen oder so.
Morgen soll es sonnig und warm werden, ich halte hier in Suzhou noch einen Vortrag an der Uni („Vortrag“ klingt immer so groß – ich erzähle etwas über das Berufsbild der Übersetzerin und Autorin, das ist eigentlich alles) und hoffe, dass ich es außerdem noch schaffe, eine Bootsfahrt zu machen, denn am Samstag will ich gleich früh nach Shanghai.
„Wenn man wegfährt, wär irgendwie gut, wenn man weiß, wohin.“
„Wir könnten meine Verwandtschaft besuchen. Ich hab einen Großvater in der Walachei.“
„Und wo wohnt der?“
„Wie, wo wohnt der? In der Walachei.“
„Hier in der Nähe oder was?“
„Was?“
„Irgendwo da draußen?“
„Nicht irgendwo da draußen, Mann. In der Walachei.“
„Das ist doch dasselbe.“
„Was ist dasselbe?“
„Irgendwo da draußen und Walachei, das ist dasselbe.“
„Versteh ich nicht.“
„Das ist nur ein Wort, Mann“, sagte ich und trank den Rest von meinem Bier. „Walachei ist nur ein Wort! So wie Dingenskirchen. Oder Jottwehdeh.“
„Meine Familie kommt von da.“
„Ich denk, du kommst aus Russland?“
[…]
„Jottwehdeh gibt’s nicht, Mann! Jottwehdeh heißt janz weit draußen. Und die Walachei gibt’s auch nicht. Wenn Du sagst, einer wohnt in der Walachei, dann heißt das: Er wohnt in der Pampa.“
„Und die Pampa gibt’s auch nicht?“
„Nein.“
„Aber mein Großvater wohnt da.“
„In der Pampa?“
„Du nervst, echt. Mein Großvater wohnt irgendwo am Arsch der Welt in einem Land, das Walachei heißt. Und da fahren wir morgen hin.“
Er war wieder ganz ernst geworden, und ich wurde auch ernst. „Ich kenn hundertfünfzig Länder der Welt mit Hauptstädten komplett“, sagte ich und nahm einen Schluck aus Tschicks Bierflasche. „Walachei gibt’s nicht.“
Wolfgang Herrndorf: Tschick, Kapitel 18
Ich fürchte, ich habe die Studierenden ein bisschen überfordert. Aber macht vielleicht auch nichts.
Die chinesischen Zeichen sind als zweites „Dingenskirchen“, und rechts ist der „Arsch der Welt“. Die anderen drei sind Walachei, Jottwehdeh und die Pampa (ich glaube, in der Reihenfolge, bin aber nicht ganz sicher, was was ist). Das sind die Übersetzungen aus der Taiwanesischen Übersetzung, das ist ein bisschen anders als Chinesisch (Langzeichen!). Es gab aus der Gruppe auch noch andere Vorschläge, etwa „da scheißt nicht mal ein Vogel hin“, was wohl eine stehende Wendung für den Arsch der Welt ist.