Signierte Bücher. Und Werbung.

Jetzt mal ganz objektiv und sachlich: ich habe hier, passend zum Sachenmachenbuch, die zauberhaftesten und hübschesten Lesezeichen seit Erfindung des Lesezeichens. Man kann nämlich ein Rhönrad daraus basteln, und der Knaller ist: es rollt! Ganz richtig und echt!

Die würde ich gern in Buchhandlungen auslegen; meine Lieblingsvorstellung ist, dass ein kleiner Stapel Lesezeichen an der Kasse liegt, und ein fertiggebasteltes daneben, damit die Kunden gleich sehen, wie es gedacht ist. (Und dann vor lauter Begeisterung das Buch kaufen, logisch.) Wer also eine Lieblingsbuchhandlung hat, die gern ein paar Lesezeichen auslegen würde, oder wer selbst Buchhändler ist oder in einem Literaturhaus arbeitet oder sonst plausible Stellen hat, wo er das auslegen kann: bitte eine Mail an ibogdan at gmx punkt de mit der Adresse, dann schicke ich Euch welche.

Lesezeichen

Gestaltung: Kathleen Bernsdorf. Die Wunderbare.

Bitte habt Verständnis, dass ich keine einzelnen Lesezeichen verschicken kann.
Man kann aber signierte Bücher bei mir direkt bestellen, dann gibt’s ein Lesezeichen dazu. Auch für Buchbestellungen bitte ich um eine Mail; darin schreibt mir bitte, ob und ggf. mit welchem Text Ihr es signiert haben möchtet („Für Tante Erna mit dicken Küssen von Kalli-Heinzi und herzlichen Grüßen von Isa Bogdan“). Ich maile Euch dann meine Kontonummer, auf die Ihr bitte 10,- € überweist (8,99 für das Buch, 1,01 für Porto und Verpackung). Sobald das Geld da ist, schicke ich das Buch.

Unerwünschte Geschenke

Die Zeitung mit den großen Buchstaben hat Geburtstag und wird, quasi als Geburtstagsgeschenk für die ganze Nation, am kommenden Samstag an alle Haushalte in Deutschland verteilt. Man möchte gar nicht wissen, in welche Höhen die Anzeigenpreise da geschnellt sind, wahrscheinlich ist das ein richtig gutes Geschäft. Wie dem auch sei: wer das Blatt nicht mal geschenkt haben möchte, kann der Zustellung über Campact widersprechen. Der Springerverlag muss das berücksichtigen und darf die Zeitung dann nicht zustellen. (Ob die Verteiler das tatsächlich hinkriegen, oder ob Springer Klagen riskiert, keine Ahnung.) Um der Sache Nachdruck zu verleihen, kann man dort auch Aufkleber für den Briefkasten ausdrucken und auch gleich ein paar an die Nachbarn verteilen.
Alle weiteren Fragen werden hier beantwortet.

Buchpremiere!

Jippie! Hier kommt gleich das nächste „save the date“. Es sind zwar noch acht Wochen bis dahin, aber es ist schon offiziell: Pünktlich zum Erscheinen des Buches gibt es am Montag, dem 2. Juli um 19.30 Uhr eine Buchpremierenfeier in der Buchhandlung stories! im Falkenriedquartier in Hamburg-Eppendorf / Hoheluft. Ich werde ein bisschen was lesen, aber nicht zu viel, und ein Glas Wein gibt’s auch.

Zur Buchpremiere sind alle herzlich eingeladen. Die Plätze sind allerdings begrenzt, bitte meldet Euch unbedingt frühzeitig direkt bei stories! an, entweder per Mail an info@stories-hamburg.de oder telefonisch unter 040 - 4327 5943. Ich freue mich über alle, die kommen, und außerdem brauche ich Euch zum Händchenhalten.
 

 
„Mal ehrlich: wie oft denkt man, ‚eigentlich könnte ich’, ‚macht bestimmt Spaß’ oder ‚würde ich auch gerne mal’? Und dabei bleibt es dann. Schlimmstenfalls deswegen, weil man noch so ein albernes kleines ‚Aber’ hinterhergedacht hat: ‚Aber dafür bin ich zu alt / zu jung / zu cool / zu uncool’. Oder einfach: ‚Aber nicht jetzt’. Und dann macht man es nie.“
Isabel Bogdan macht es. Sie macht all die Sachen, die so aussehen, als würden sie Spaß machen. Oder die sie interessieren. Sie blamiert sich im Rhönrad, wohnt der Schlachtung eines Schweins bei, staunt auf einer Esoterikmesse, spielt Ping-Pong mit Punks, besichtigt einen Darm, schlüpft in eine Fett-weg-Hose und schüttelt ihr Haar beim Heavy Metal-Festival in Wacken. Klingt nach einem großen Spaß? Ist es auch. Insgesamt 43 mal. Und wenn Sie das alles gelesen haben, wollen Sie plötzlich selbst Sachen machen. Wetten?

*****

Presse, Blogger etc.: Falls jemand berichten möchte, kann ich Cover- und Autorenfoto natürlich auch noch in größerer Auflösung schicken. Wegen Rezensionsexemplaren bitte direkt beim Verlag nachfragen (Dana Kristin Funck).
Ich lasse mich auch gern für weitere Lesungen in anderen Städten buchen und bin überhaupt für Quatsch zu haben.

*****

Das neue offizielle Autorenfoto hat Klaus Friese gemacht.

Montag, 2. Juli 2012, 19.30 Uhr
Buchhandlung stories!
Straßenbahnring 17
20251 Hamburg
Telefon: 040 – 4327 5943

E-Mail: info@stories-hamburg.de

„Es gibt keine billige Kleidung.

Es fragt sich nur, wer den Preis zahlt.“

denn:

„Wussten Sie, dass die Anbaufläche von Baumwolle nur 2,5 % der weltweiten Anbaufläche beträgt? Dass aber 25% aller weltweit eingesetzten Pestizide und 10 % aller chemischen Dünger dafür verwendet werden? Dass geschätzt 20.000 Menschen jährlich an daraus resultierender Vergiftung sterben? Und weitere 25 Millionen Menschen jährlich akute Vergiftungen dadurch erleiden? Dass man für die Produktion von 1 kg Baumwolle bis zu 29.000 Liter Wasser benötigt und für die Produktion eines einzigen Baumwoll T-Shirts 150 Gramm an schädlichen Substanzen verwendet werden?“

Bitte hier anschauen und das hier lesen.

Bitte, liebe Ökomodehersteller, ich bin ja voll des guten Willens. Wenn Ihr dann bitte auch lange Hosen nähen könntet? Und mit „lang“ meine ich: lang?

Twitter