Liebe Krimi-Autorinnen und -Übersetzer, liebe Journalistinnen, das geht vor allem an Euch: verhaften kann man jemanden nur, wenn man einen Haftbefehl hat. Wenn man ihn auf frischer Tat ertappt, beispielsweise beim Steinewerfen auf Demonstrationen oder so, dann wird er festgenommen. Kann man sich ganz einfach merken: in verhaften steckt Haft, und das geht nur mit Haftbefehl.
Wenn man das einmal weiß, machen einen diese Meldungen, da seien auf einer Demo 20 Personen verhaftet worden, ganz jeck.
Kinder, Ihr beschämt mich ja langsam: ich habe tatsächlich schon wieder ein Geschenk von meinem Wunschzettel bekommen! Geht das jetzt immer so weiter? Danke, liebe Susanne, für Erst lesen. Dann Schreiben. 22 Autoren und ihre Lehrmeister – Was Robert Gernhardt von Lichtenberg, Daniel Kehlmann von Nabokov oder Hanns-Josef Ortheil von Hemingway lernten, herausgegeben von Olaf Kutzmutz und Stephan Porombka. Darauf bin ich auch sehr gespannt. (Die „22 Autoren“ sind übrigens 18 Autoren und 4 Autorinnen. Meinjanur.) Und danke besonders für die netten Worte, sowas freut das kleine Bloggerherz doch sehr.
(Hier eine schöne Besprechung von Katharina Bendixen.)








Das ist der SuB. Zu viel, um ihn noch auf einem Haufen liegenzulassen, deswegen habe ich die Bücher erstmal ins Regal sortiert, sie aber vorher fotografiert, weil ich sonst selbst nicht mehr weiß, was ich noch unedingt lesen wollte. Im Regal allerdings sind noch mehr tolle Sachen, die der Gelesenwerdung harren. Das ist doch alles zu viel, wann soll man das denn alles lesen. Mich überfordert ja gerade schon die Auswahl. Was lese ich denn jetzt?
was für eine volle Woche: Montag und Dienstag steppen (Montag habe ich allerdings geschwänzt, weil ich ja schon das Wochenende davor unterwegs war und der Rest der Woche abzusehen war, da wollte ich einfach auch mal einen Abend zu Hause sein), Mittwoch Übersetzertreffen, Donnerstag mit zwei Freundinnen bei einem Konzert der Flamingos in Rindchens Weinkontor, was sehr lustig war, Freitag Neujahrsfeier in der Steppschule. Da wollte ich eigentlich gar nicht hin, bin dann aber relativ kurzentschlossen doch gegangen und es war unglaublich nett. Eine Band hat gespielt, und wer wollte, konnte dazu improvisieren; es gab ein paar kleine Vorführungen und leckeres Essen und Getränke und war ein superschöner Abend.
Samstag dann die Beerdigung in Lingen, und von dort aus sind wir gleich nach Oldenburg gefahren, weil meine Schwiegermutter Geburtstag hatte. Jetzt sind wir gerade wieder zu Hause.
Jeden Abend unterwegs also – zwischendurch habe ich mir für nächste Woche auch noch was aufdrängen lassen, die nächste Woche sieht also folgendermaßen aus: Montag Jahresrückblick (das ist immer sehr, sehr lustig, sehr zu empfehlen), Dienstag Steppen, Mittwoch eine Kollegin treffen zur Vorbereitung der VdÜ-MV, Donnerstag steht nichts im Kalender, Freitag Burns Night. Ehrlich, wann genau sehen andere Leute nochmal fern?
Ich habe diese Woche keinen Film gesehen. Sehe das Filmprojekt deswegen aber natürlich nicht als gescheitert an, denn es war ja erst die dritte Kalenderwoche, und ich habe schon vier Filme gesehen.
Gelesen habe ich kaum, nur halbherzig in irgendwelche Bücher reingeguckt, aber nicht richtig wieder was angefangen. Naja gut, vorher noch Bitte anstellen, aber das fällt nicht so richtig unter „Bücher lesen“.
Was die Arbeit angeht, habe ich eindeutig zu wenig geschafft. Ein bisschen dies und das erledigt, Kleinkram und Drumherum, aber von der eigentlichen Arbeit zu wenig. Jetzt wieder gute Vorsätze für die nächste Woche. Früher ins Bett, früher raus, konzentrierter Arbeiten, also alles ganz normal wie immer.
(Tschuldigung, das ist ein bisschen lang. Und ein bisschen langweilig. Aber es muss raus.)
Ich kaufe ja nicht bei Amazon, aus Prinzip. Ausnahmen bestätigen aber die Regel. Vor Weihnachten waren wir spät dran mit unseren eigenen Wünschen und mit Geschenken für die anderen, ich war kurz vor Buchabgabe, also habe ich ausnahmsweise bei Amazon bestellt. Und zwar in zwei Ladungen, ein Paket sollte an die Schwiegereltern gehen, das andere an uns. Beim Bestellen des zweiten Pakets habe ich auf das andere Konto umgeschaltet, weil da noch mehr Geld drauf war als auf dem, von dem die Sachen normalerweise abgebucht werden.
Alle Bestellungen kamen pünktlich an, Gott sei Dank. Die Bestellung, die an uns ging, wurde in zwei Einzellieferungen geschickt, per Mail kamen auch zwei Rechnungen. Als nächstes kam eine Mail, sie hätten mein Kundenkonto gesperrt, weil mein Konto nicht gedeckt gewesen sei, und ich solle die beiden Rechnungen bitte von Hand überweisen, mit jeweils sechs Euro Bearbeitungsgebühr.
Falls das jetzt wirr war, hier noch mal in übersichtlich:
Bestellung 1: Lieferadresse Schwiegereltern, wird von Konto 1 abgebucht, alles kein Problem.
Bestellung 2: Lieferadresse hier, wird von Konto 2 abgebucht. Bzw. eben nicht abgebucht. Bestellung wird in zwei Einzellieferungen aufgeteilt. (mehr …)