Geht das wieder los.

Also waren wir ein paar Tage in Manchester, einfach so, weil Herbstferien waren und es günstige Direktflüge von Hamburg nach Manchester gab und der Mann da schon immer mal hin wollte. Darüber wäre dann vielleicht noch zu bloggen. Gelesen habe ich dort Ankes Deern, darüber müsste ich dann wohl auch was schreiben. (Kurzfassung: gutes Buch, logisch. Lesen.) Außerdem habe ich dort zwei „Sachen“ gemacht. Sonntag sind wir zurückgekommen, Montag habe ich über die eine Sache geschrieben, Dienstag wollte ich die andere schreiben, habe aber ü-ber-haupt nichts auf die Reihe bekommen. Passiert ja auch mal.
War aber schlecht, denn Mittwoch bin ich auf die Buchmesse gefahren. Worüber ich natürlich auch noch bloggen könnte, wenn ich könnte. Heute bin ich wiedergekommen. Im Zug auf der Hin- und Rückfahrt habe ich immerhin einen Teil der Fahne gelesen, die spätestens am Dienstag im Verlag sein muss. Morgen habe ich schon wieder einen Sachenmachentermin, der wahrscheinlich einen Großteil des Tages beanspruchen wird, das heißt, heute Abend und den kleinen Rest des morgigen Tages und vielleicht noch einen Schnipsel Montag muss ich mit der Fahne verbringen, um dann sofortamente die zwei noch ungeschrieben „Sachen“ zu schreiben, denn ich habe ja bekanntermaßen so ein schlechtes Gedächtnis, dass sowas sofort gemacht werden muss, sonst habe ich ratzfatz alles vergessen. Dienstag habe ich aber auch nur so halb Zeit, denn da mache ich schon wieder die nächste Sache. Nebenbei muss ich übrigens auch noch am 1. Dezember eine Romanübersetzung abgeben und dann halt am 1. Januar das Sachenmachenbuch, deswegen mache ich ja dauernd Sachen und komme zu sonst nix. Wisster Bescheid.
Das soll auch gar kein Gejammer sein, wird schon alles hinhauen, wie immer, ich muss halt nur jetzt verschärft ran. Kann also sein, dass es hier in den nächsten Tagen oder Wochen keine längeren Texte gibt.

Nette Menschen (Katzencontent)

Neulich unterhielt ich mich mit einem Feuerwehrmann. Ich fragte ihn, ob die Feuerwehr tatsächlich auch Katzen von Bäumen holt, oder ob das so eine Legende aus Kinderbüchern ist – da sieht man ja immer wieder dieses Bild von lächelnden Feuerwehrmännern, die mit der Drehleiter in Bäume gehen, um Katzen runterzuholen. Ich denke dann immer erstens, dass die Feuerwehr sowas doch sicher überhaupt nicht macht, und zweitens, dass Katzen das doch bestimmt auch nicht machen, die sind doch nicht so doof und klettern wo rauf, wo sie nicht mehr runterkommen.
Doch, sagte der Feuerwehrmann, Katzen seien durchaus so doof, und die Feuerwehr würde dann auch kommen und sie runterholen. Gerade neulich wieder, da sei ein ganz junges Kätzchen auf eine Tanne geklettert, deren Spitze abgeschnitten worden war. Da stand es nun auf dem oben abgesägten Stamm, auf einer Fläche, auf der gerade mal alle vier Pfoten Platz hatten, eng zusammengestellt, und maunze jämmerlich. Sie haben die große Leiter ausgefahren und die Katze runtergeholt.
Aber das kostet doch sicher einen Haufen Geld, sagte ich. So ein Feuerwehreinsatz. Das muss doch bezahlt werden.
Jo, sagte er, tja. Schon. Und nicht ganz wenig. Dafür muss ich aber den Halter der Katze ermitteln, damit ich weiß, an wen die Rechnung geht. Den kann ich dann halt leider nicht feststellen. Die Katze gehört nämlich im Normalfall einer alten Dame, die mit ihrer Rente mal so gerade über die Runden kommt, und das mache ich nicht. So einer Oma so eine Rechnung stellen. Dann schreibe ich ins Formular, dass ich den Halter nicht ermitteln konnte, und gut ist.

Internett

Es geht mir gut. Eigentlich immer. Ich bin gesund, ich habe einen tollen Mann und tolle Freunde, ich liebe meinen Beruf, und ich wohne in einer schönen Wohnung in der schönsten Stadt. Mir fehlt nichts, ich bin glücklich und sehr dankbar.
Aber neulich hatte ich mal schlechte Laune. Ich weiß schon gar nicht mehr genau, was los war, sowas dauert bei mir nie lange und ist nichts Grundsätzliches, irgendwas Blödes war passiert. Da habe ich kurz mal ins Internet gejault. Und geschrieben, dass es ein Scheißtag sei, und ob ich mal auf den Arm könne. Daraufhin schoben mir virtuelle Freunde virtuelle heiße Schokoladen und Kekse rüber und reichten mir eine virtuelle Decke zum Über-den-Kopf-ziehen. Sowas finde ich sehr schön, das funktioniert in der ganzen Twitter- und Facebook-Community, dass jemand sagt „ich muss gerade mal jaulen“, und dann schreibt jemand anderes „hier hast Du eine heiße Schokolade“. Es mag keine echten Probleme lösen, aber gegen schlechte Laune hilft es allemal. Auch wenn man die Schokolade nur im Internet liest.

Und dann kam gerade die Post und brachte das hier.

Von Coolcat aus Freiburg, einfach so. Weil ich neulich gejault habe. Essschokolade, Trinkschokolade, Badekissen. Wir kennen uns gar nicht, nur virtuell, sind uns noch nie begegnet. Und ich weiß schon kaum noch, warum ich neulich so schlecht drauf war, habe fast das Gefühl, ich habe das Päckchen ein bisschen unberechtigt bekommen, es gibt genügend Leute, die so eine heiße Schokolade viel nötiger hätten. Jedenfalls: jetzt heul ich schon wieder, diesmal vor Rührung. Vielen Dank, Du Gute, ich freu mich wie verrückt! Die Karamellschokolade habe ich gerade beim Tippen schon probiert, sensationell.

Tagebuchbloggen

Ich war beim Schuster, beim Schneider und bei der Reinigung. Ich war bei Budni und habe ein paar Sachen eingekauft. Ich habe einen Blogeintrag über den netten Schneider geschrieben. Ich habe die letzten Reste vom Buffet von Freitag weggeworfen, ich habe Brotteig angesetzt und einen Möhrenkuchen gebacken. Ich habe den Weißkohl aus der Gemüsekiste von letzter Woche blanchiert und eingefroren. Ich habe Wäsche gewaschen und aufgehängt. Ich habe den Möhrenkuchen mit Kuvertüre überzogen. Der Gemüsemän kam, ich habe frisches Obst und Gemüse und Milch und Kartoffeln und Zwiebeln und so weiter in Kisten, Körbe und Kühlschrank sortiert. Ich habe ein bisschen Kompott gekocht. Ich habe Mangold-Risotto gekocht. Den restlichen Mangold habe ich ebenfalls blanchiert und eingefroren. Dann habe ich das Chaos in der Küche beseitigt, habe mich in die Badewanne gelegt und gelesen. Zuletzt habe ich Saft gekocht.
Man könnte es einen Hausfrauentag nennen, aber die Wahrheit ist: ich habe nur Anlauf genommen. Für eine Menge Arbeit. Uiuiui.

Twitter