Fahrtkostenabrechnung

Jaja. Erst bloggt sie überhaupt nicht mehr, dann sowas Langweiliges. Aber erstens werde ich manchmal von Kolleg:innen gefragt, wie man Fahrtkosten mit Veranstalter:innen abrechnet, zweitens wissen die Veranstalter:innen es oft selbst nicht und reklamieren irgendwas. Und damit ich es nicht jedes Mal neu wieder erklären muss, schreibe ich es jetzt hier hin und kann dann bei Bedarf einfach den Link schicken. Wer nichts mit Fahrtkostenabrechnungen zu tun hat, braucht nicht weiterzulesen, weil: Schnarch.

Also. Es gibt zwei Möglichkeiten, Fahrtkosten abzurechnen: ERSTATTUNG oder IN RECHNUNG STELLEN.

1. Erstattung
Ich kaufe ein Ticket, lege den Beleg der Rechnung bei und bekomme den exakten Preis zurück. Fertig.
Klingt einfach, ist es aber nicht, denn: Manchmal reise ich ja herum. Wenn ich beispielsweise in Freiburg, Karlsruhe und Lüneburg lese, wer soll dann was bezahlen? Die Freiburger einmal Hamburg-Freiburg und die Hälfte von Freiburg-Karlsruhe? Die Karlsruher die Hälfte von Freiburg-Karlsruhe und die Hälfte von Karlsruhe-Lüneburg? Die Lüneburger haben mich ja in dem Glauben gebucht, dass kaum Fahrtkosten anfallen – sollen sie dann die Anreise von Karlsruhe aus bezahlen, statt der von Hamburg? Das geht nicht.
Hinzu kommt: Ich habe eine Bahncard50. Mit den Veranstalter:innen wird vereinbart, dass ich eine Reise mit der Bahn, 2. Klasse, erstattet bekomme. Meine Bahncard spart ihnen also die Hälfte der Kosten, aber die Bahncard kostet ja auch Geld, das ich über die Fahrtkostenabrechnungen wieder reinbekommen muss. Aus all diesen Gründen wähle ich also die andere Option:

2. In Rechnung stellen
Ich mache einen runden Preis, der für alle Beteiligten fair ist. Wenn ich also nach Freiburg, Karlsruhe und Lüneburg fahre, dann bezahlen die Lüneburger nicht mehr, als wenn ich aus Hamburg angereist wäre. Freiburg und Karlsruhe teilen sich die Kosten für „einmal längs durch die Republik“. So übern Daumen gepeilt.
Dieser Pauschalpreis liegt, weil ich die Bahncard habe, deutlich unter dem vereinbarten „Bahnfahrt 2. Klasse“, aber einen Hauch über dem, was ich tatsächlich bezahlt habe, damit ich die Kosten für die Bahncard im Laufe des Jahres wieder reinbekomme. Auf diesen Betrag kommt dann, weil ich ihn in Rechnung stelle, nochmal die Mehrwertsteuer. Ist aber wurscht, die bekommt man ja zurück, und ich führe sie natürlich ab.
Mit allen Unternehmen – meist sind das Buchhandlungen – ist das überhaupt kein Problem, sie überweisen einfach, was ich in Rechnung stelle. Institutionen hingegen wollen oft die Belege sehen und den exakten Betrag bezahlen. Liebe Institutionen, das ist nicht praktikabel!

PS: Mit einer Institution bin ich schließlich dabei gelandet, nicht „Fahrtkosten“ auf die Rechnung zu schreiben, sondern „Fahrtkostenpauschale“. Jenun. Dann schreibe ich fürderhin eben „Fahrtkostenpauschale“.

Karpfenteich

Gestern in der S-Bahn. Ich hole mein Buch raus. Der Mann, der mir gegenüber sitzt, hat Kopfhörer im Ohr. Er grinst, anscheinend hört er ein Hörbuch.
Ich lese.
Er kichert.
Er lacht, er schafft das geräuschlos, aber es schüttelt ihn.
Ich muss mitlachen.
Wir lachen uns an.
Ich lese weiter. Er hört weiter zu.
Er lacht.
Er würde sich gern lauthals kaputtlachen, aber wir sind in der Öffentlichkeit. Meine Spiegelneuronen können nicht anders, ich lache mit. Er nimmt die Ohrstöpsel raus.
„Gutes Buch?“, frage ich.
Er hält mir seine Ohrstöpsel hin. Ich denke kurz darüber nach, ob ich mir etwas in die Ohren stecken möchte, was gerade noch in den Ohren eines wildfremden Mannes gesteckt hat, aber die Neugier siegt. Ich halte mir die Knöpfe an die Ohren. Es ist kein Hörbuch, sondern ein Podcast, auf Englisch. Ich höre ein paar Sätze zu, so schnell erschließt sich mir der Witz aber nicht.
„Ich fürchte, mir fehlt der Anschluss“, sage ich.
„Ja, so ohne Kontext funktioniert es vielleicht nicht“, sagt er, und dass das ein philippinischstämmiger Comedian aus den USA sei, der sich mit irgendwem anders unterhält, und es sei wahnsinnig lustig, und dann muss ich leider aussteigen.

Und jetzt höre ich mal in The Koy Pond rein.

Bahngeschichten (2)

Der Zug steht noch im Bahnhof, ich sitze schon drin. Vor mir ein Paar, sicher Ende sechzig. Die Frau fährt mit, der Mann steigt wieder aus, sie verabschieden sich voneinander mit innigen Küssen und „bis bald“-Versprechungen, können sich kaum voneinander losreißen. Dann steht er am Bahnsteig und sieht sie durchs Fenster an, sie sieht hinaus, sie flirten mit Blicken, er wird draußen fast von einer Taube über den Haufen geflogen, sie lacht, er lacht zurück. Der Zug fährt ab, beide winken und kleben mit Blicken aneinander, so lange es nur geht, wie die Teenies. Die Sonne scheint.

Bahngeschichten (1)

Der Kaffeewagen kommt rum.
Ein Mann: „Ich hätte gern einen Kaffee.“
Die Frau neben ihm: „Ich auch, bitte.“
Kaffeemann (schenkt zwei Kaffee ein): „Das macht dann … äh, gehören Sie zusammen?“
Der Mann und die Frau sehen sich an, zum ersten Mal im Leben vermutlich, und sagen gleichzeitig: „Nö. (Pause, Blicke) Noch nicht.“
Love is all around us.

S-Bahn (TMI)

Wir setzen uns in die S-Bahn, uns gegenüber auf dem Vierersitz sitzen ein junger Mann und eine junge Frau. Ob sie zusammengehören? Weiß man nicht. Alter und Styling lassen es möglich erscheinen, sie reden aber nicht miteinander.
Die Frau hat eine Medikamentenpackung in der Hand. VAGISAN steht drauf, in großen, roten Buchstaben auf weißem Grund, gut zu erkennen bis ans Ende des Wagens. Sie steckt die Packung nicht etwa verschämt in ihre Tasche, sondern betrachtet sie eingehend von allen Seiten. Auf allen Seiten steht groß und leuchtend VAGISAN und ein bisschen Kleingedrucktes. Der Mann tippt in sein Telefon, ruft jemanden an. „Na, alles fit?“ – „… im Schritt?“, denke ich und bekomme nur durch übermenschliche Anstrengung keinen Lachanfall.
Die Frau holt den Beipackzettel aus der Packung, verschließt die Packung umständlich wieder und steckt sie in ihre Handtasche. Der Mann beendet sein Telefonat. Die Frau liest den Beipackzettel, von unserer Seite aus sind prima die Zeichnungen zu erkennen, was man wo wie weit einführen soll. Der junge Mann macht den nächsten Anruf: „Na, alles fit?“ Sie liest den Beipackzettel, er sagt in sein Telefon: „Da kneif ich doch nicht gleich den Schwanz ein.“
Ich starre konzentriert aus dem Fenster.
Die Frau wirft den Beipackzettel in den S-Bahn-Mülleimer. Ich bin nicht sicher, ob das eine gute Idee ist.
Sie ruft ebenfalls jemanden an. „Na, alles klar?“
Wir steigen aus.

[vgl. Otto.]

Twitter