Alte Regel: Wenn man nichts zu bloggen hat oder nicht zum Bloggen kommt, kann man die Leser notfalls mit ein paar Youtube-Filmchen bei Laune halten. Ja, schon gut, ich weiß, ich habe hier jetzt schon viel zu lange viel zu wenig gemacht. Im Moment ersaufe ich mal wieder in Arbeit, wie eigentlich immer vor Weihnachten, alles ist gut, nur halt ganz schön viel davon. Und das bleibt auch noch eine Weile so. Ab Mitte Januar sehe ich hoffentlich wieder etwas mehr Land, und zum neuen Jahr habe ich bestimmt auch wieder tolle Blog-Vorsätze. Bis dahin pflanze ich euch einfach meine Lieblingsweihnachtsliedohrwürmer ins Hirn, dann habt Ihr auch was davon. Harhar. (Wer es eilig hat, kann bis 1:45 vorspulen.)
Jaja, ich weiß, kennt Ihr. Macht aber trotzdem immer wieder Spaß. Man wünscht sich glatt, es würde reg… ach nee, doch nicht. Aber was ich sagen wollte: Gestern war Weltstepptanztag! Da hatte ich aber schon das Rhönradvideo gepostet. Nächste Woche bin ich die ganze Woche im Seminar, da wird es hier wohl etwas ruhiger werden. Leider verpasse ich vor lauter Seminar auch einen Workshop mit Derick K. Grant, das ist wirklich sehr schade. Aber man kann nicht alles haben.
Was ich beim Übersetzen wirklich immer mache: Sobald im Buch Musik erwähnt wird, suche ich sie auf Youtube. Ich bin mit dem polnischen Buch immer noch nicht ganz durch, muss es heute noch zu Ende überarbeiten. Und während überall anders Weihnachtsmusik erklingt, läuft hier also Jolka Jolka, eine offenbar sehr beliebte polnische Schnulze aus den Achtzigerjahren. Mit Text, damit Ihr gleich mitsingen könnt. Weihnachten ist dann ab morgen.