Anscheinend sind hier gerade Interviewwochen – ich habe schon wieder Fragen beantwortet, diesmal für das wunder-wunderbare Blog Authors and Translators. Ich bin wirklich stolz, dort dabeizusein, denn das ist ein Blog, das Übersetzerinnen stolz macht: was uns da an geballter Wertschätzung entgegenschlägt, haben wir sonst nie. Und es stammt von denen, von denen wir es am nötigsten brauchen, von den Autoren.
Hier geht’s zu meinem Interview.
„Because I have translated myself, I am deeply aware of the fact that the translator must reinvent the work in the other language. What is essential is that a book is read, not as a translation, but as a work that was written in the second language. […]
I think of the profession with profound admiration. I think of all the books I have read, which would have been unavailable to me had they not been translated into English. Without translation, my literary life would have been greatly impoverished. I would have developed another mind altogether. I also feel ashamed about the tiny number of books in translation that are brought out in the U.S. by major publishers every year. This is a sign of both American arrogance and provincialism. And yet, writers continue to write all over the world, and translation goes on. I am deeply grateful to my translators for remaking my work into their own languages.“
Siri Hustvedt bei Authors and Translators. (Was sowieso eine ganz wunderbare Sache ist, aber das sagte ich schon.)
Nun ist das Literaturübersetzen ja nichts, wovon man reich würde. Vorsichtig ausgedrückt. Und je schwieriger das zu übersetzende Werk ist, desto weniger ist damit Geld zu verdienen – denn auch wenn man für schwierigere Literatur möglicherweise ein etwas höheres Seitenhonorar bekommt, wird das schnell durch den höheren Arbeitsaufwand wieder aufgefressen, und mit Umsatzbeteiligung ist bei schwierigerer Literatur auch eher nicht zu rechnen. Die leichte Unterhaltung verkauft sich deutlich besser.
Aber glücklicherweise gibt es den Deutschen Übersetzerfonds (DÜF), eine segensreiche Institution, die vor allem dafür zuständig ist, Geld an Übersetzer zu verteilen. Das Geld kommt aus den Kulturstiftungen des Bundes und der Länder und wird vor allem für zweierlei ausgegeben: zum einen werden damit Fortbildungen finanziert. Seminare, die meist über vier oder fünf Tage gehen, und die für die teilnehmenden Übersetzer kostenlos sind (denn sonst würde niemand kommen, weil es schlicht niemand bezahlen könnte), inklusive Unterkunft, Verpflegung und seit einer Weile sogar der Anfahrt. Und zum anderen verteilt der DÜF Stipendien unterschiedlichster Art. Arbeitsstipendien, mit deren Hilfe man es sich erlauben kann, sich etwas mehr Zeit für eine Übersetzung zu nehmen. (Oder sich endlich einen neuen Computer zu kaufen.) Reisestipendien für Recherchereisen in das Land der Ausgangssprache. Verschiedene Sonderstipendien, die nach verstorbenen großen Kollegen mit vielen Vornamen benannt sind, mit denen man endlich mal ein paar Wochen lang gar nichts machen, die Batterien aufladen und Bücher lesen kann, oder bei denen man einen Mentor an die Seite gestellt bekommt (Stipendium für beide, super Sache!), mit dem man mal ein ganzes Buch durchsprechen kann. Und so weiter.
Diese Stipendien sind ausdrücklich nicht dazu da, dass Verlage einem sagen können: ist zwar ein schwieriges Buch, aber kannst Dich ja um ein Stipendium bewerben – es sollen ja nicht die Verlage querfinanziert werden. Aus diesem Grund erhöht es sogar die Wahrscheinlichkeit, eins zu bekommen, wenn man schon einen relativ guten Vertrag ausgehandelt hat.
Bewerbungen sind halbjährlich zum 31. März und zum 30. September möglich.
Der langen Rede kurzer Sinn: ich bewerbe mich gerade um ein Arbeitsstipendium. Meistens übersetze ich ja eher Unterhaltungsliteratur. Und selbst Unterhaltungsliteratur ist übrigens auch ausdrücklich nicht von Stipendien ausgeschlossen, es gibt wertfrei für alle Sparten Geld. Auch das jetzt zu übersetzende Buch ist vielleicht nicht die ganz abgehobene, intellektuelle Höhenkammliteratur, hat aber doch ganz eigene Anforderungen und Schwierigkeiten, einen sehr eigenen Ton, außerdem thematisch einiges, was für mich Neuland ist (häusliche Pflege! Baseball! Darts!). Dennoch gehe ich eigentlich nicht davon aus, ein Stipendium zu bekommen. Warum ich mich trotzdem bewerbe?
Abgesehen davon, dass das Nicht-damit-Rechnen auch der Enttäuschungsvorbeugung dient und ich natürlich doch ein bisschen drauf hoffe: ich nehme mir seit Jahren vor, mal wieder ein Stipendium zu beantragen (einmal hatte ich schon eins). Denn wann immer der DÜF sich bei irgendwelchen Veranstaltungen selbst vorstellt oder erklärt, was er macht, bin ich aufs Neue beeindruckt: was für eine wirklich segensreiche Einrichtung!
Ich habe viele DÜF-Seminare besucht und da wahnsinnig viel gelernt. Fürs Übersetzen braucht man zu einem Teil sicher Talent, das kann man nicht lernen, aber zum Teil eben auch Handwerkszeug. Und was ich an Handwerkszeug gelernt habe, habe ich, außer by doing, auf DÜF-Seminaren gelernt. Desweiteren bekommt man bei diesen Seminaren eine Menge Berufspraktisches von Normseite bis KSK mit, Branchengeflüster, Netzwerkelei, anders gesagt: ich bin dem DÜF wirklich dankbar.
Der DÜF bekommt sein Geld, wie oben beschrieben, von den Kulturstiftungen des Bundes und der Länder. Wenn ich es richtig im Kopf habe, jeweils für drei Jahre. Dann wird wieder neu entschieden, wieviel es für die nächsten drei Jahre gibt. Und damit es für die nächsten drei Jahre wieder Geld gibt, ist es wichtig, dass sich möglichst viele Leute um diese Stipendien bewerben. Wenn es, sagen wir, 50 Stipendien gibt, auf die sich 52 Kollegen bewerben, dann wird es beim nächsten Mal vermutlich weniger Geld geben. Wenn sich aber 200 Leute bewerben, dann wird es vielleicht ein bisschen mehr Geld von den Kulturstiftungen geben. Was natürlich in unser aller Sinne ist.
Also denke ich, man sollte sich da ruhig immer mal wieder bewerben, schon aus Prinzip, auch wenn man keins bekommt. Und so sitze ich da jetzt dran. Einzusenden sind:
- das ausgefüllte Bewerbungsformular
- Kurzbiographie, beruflicher Werdegang
- Verzeichnis der Veröffentlichungen und ggf. Auszeichnungen
- Angaben über gleichzeitige Stipendienanträge bei anderen Stellen sowie über Stipendien in den letzten drei Jahren
- kurze Charakteristik des zu übersetzenden Werks (max. 1 Seite)
- Kopie des Verlagsvertrags
- 10 Manuskriptseiten der Übersetzung
- Kopie der entsprechenden Stelle des Originals
- Kalkulation des voraussichtlichen Manuskriptumfangs und der benötigten Arbeitszeit
Das alles in siebenfacher Ausfertigung. Das ist eine Menge Papier, insgesamt ca. 200 Seiten, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Ich geh jetzt erstmal all das, was ich schon ausgedruckt oder kopiert habe, auf sieben Stapel sortieren.
Vielleicht klappts ja doch. Drückt mir die Daumen!
Mein neuer Held macht eine Art Schnell-Ausbildung in häuslicher Pflege und tritt seinen ersten Job als Pfleger eines jungen Mannes mit einer Muskeldystrophie an. Als Eselsbrücke für die Grundsätze jeglicher Pflegetätigkeit hat er in seinem Kurs gelernt:
Ask
Listen
Observe
Help
Ask again
Hat jemand einen Geistesblitz, wie man das übersetzen kann? Es muss nicht das Wort „Aloha“ dabei rauskommen, aber halt irgendwas Aussprechbares. Mit der wörtlichen Übersetzung
Fragen
Zuhören
Beobachten
Helfen
Nochmal fragen
komme ich nicht weit, weil Fzbhn als Eselsbrücke irgendwie nicht so hundertprozentig einleuchtet. Ich brauche ein paar Wörter, die mit Vokalen anfangen. Und deren Anfagsbuchstaben ein sinnvolles Wort ergeben. So in die Richtung:
Fragen
Antwort abwarten
Beobachten
Unterstützen
Wieder fragen
Fabuw kann man immerhin schon mal aussprechen, hilft aber nicht.
Hinrich Schmidt-Henkel als Vorsitzender des Übersetzerverbandes VdÜ wiedergewählt – Vergütungsverhandlungen durch Hanser und andere Verlage abgebrochen
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 2. und 3. 3. hat der Verband der Literaturübersetzer VdÜ den renommierten literarischen Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel (Céline, Fosse, Ibsen) für eine weitere vierjährige Amtszeit als 1. Vorsitzender bestätigt. Als 2. Vorsitzender wurde Luis Ruby wiedergewählt. Die Gremien des Verbandes (Vorstand und Honorarkommission) und zahlreiche weitere Amtsträger wurden ebenfalls bis 2017 neu gewählt.
Schmidt-Henkel sagte nach der Wahl:
„Ich danke den Mitgliedern für das Vertrauen und freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Gremien. Sie verkörpern in ihrer Besetzung die Tradition unseres bald 60jährigen Verbandes und seine Jugendlichkeit.
Nachdem vor einigen Tagen die laufenden Vergütungsverhandlungen von den daran beteiligten Verlagen abgebrochen wurden, wird es unsere wichtigste Aufgabe sein, rasch an den Verhandlungstisch zurückzukommen, sobald das Bundesverfassungsgericht über die Verfassungsbeschwerde des Hanser-Verlags entschieden hat.“
Die Vergütungsverhandlungen des Verbandes mit einigen Hardcover-Verlagen waren sehr weit gediehen; jetzt aber teilte man dem Übersetzerverband mit, man wolle bis zur Entscheidung des BVErfG keine weiteren Verhandlungstermine abhalten. Die Verfassungsbeschwerde des Hanser-Verlags richtet sich gegen die BGH-Urteile zur Übersetzervergütung, aber auch gegen Teile des zugrunde liegenden Gesetzes.
Die Mitgliederversammlung des VdÜ zeigte sich über den Abbruch enttäuscht und verärgert.
Hinrich Schmidt-Henkel hierzu:
„Ich teile diese Verärgerung. Egal wie die Verlage es nennen, dies ist ein Abbruch der Verhandlungen. Niemand weiß, wann Karlsruhe entscheidet, niemand weiß, wie die Entscheidung inhaltlich ausfällt, niemand weiß, was die bisherigen guten Verhandlungsergebnisse dann noch wert sind. Es ist eine bittere Enttäuschung: Unsere Verhandlungspartner haben den Weg der gemeinsamen Einigung verlassen und hoffen darauf, dass das Gericht ihnen das Recht des Stärkeren bestätigt und überhaupt die gesetzliche Verpflichtung zu angemessenen Verträgen kippt. Die Übersetzer und alle Urheber hoffen das Gegenteil, damit ihnen die vom Gesetzgeber beabsichtigte angemessene Vergütung künftig zuteil wird – zwölf Jahre nach Verabschiedung des ’Stärkungsgesetzes’.“